Zum Hauptinhalt springen

Alpaka Pflegen und Waschen

Einfach zu pflegen!

Fälschlicherweise denkt man, die Pflege sei sehr aufwendig. Alpaka ist aber ein sehr pflegeleichtes Material und für Waschfaule die perfekte Faser. 

Wir verwenden für die Herstellung unserer Produkte nur das beste Alpakagarn, die Pflege unserer Produkte ist daher sehr einfach. 

Generell gilt:

  • Besser Lüften als Waschen
  • Nur bis max. 20°C waschen
  • Nur Fein- oder Wollwaschmittel verwenden
  • Keinen Weichspüler verwenden!
  • Niemals schleudern
  • Zum Trocknen flach auslegen
  • Keinen Trockner verwenden
  • Nicht bügeln

Wie kann ich meine Alpaca Produkte waschen und pflegen?

Lüften, Lüften, Lüften

Grundsätzlich sollten Sie das Produkt regelmässig nach dem Tragen während der Nacht an der frischen Luft auslüften! Wenn Sie das Produkt am nächsten Morgen wieder anziehen werden Sie merken dass es zum Fühlen wie auch zum Riechen wieder ganz frisch ist. 

Zum Lüften flach auslegen

Bitten legen Sie ihr Kleidungsstück zum Auslüften im Freien auf einen Kleiderständer oder Balkontisch. Ein Forttierhandtuch darunter sorgt dafür, dass die Fasern optimal geschont werden und keine "Druckstellen" entstehen. 

Keine Bügel verwenden

Da sich die Faser während des Reinigungsprozesses mit Feuchtigkeit vollsaugt wird das Produkt schwerer. Würden Sie es also an einen Kleiderbügel oder über eine Rückenlehne hängen, wird sich ihr Kleidungsstück immer mehr in die Länge ziehen.

Maschinenwäsche

Sollten Sie Ihr El Tucan Alpaka Produkte doch einmal waschen wollen, verwenden Sie das Woll- oder Handwäsche Programm. Die Temperatur soll 20°C nicht überschreiten, die Drehzahl bei 400U/min oder tiefer liegen.

Schalten Sie das Schleuderprogramm manuell aus, sofern es nicht standardmäßig deaktiviert ist.

Handwäsche

Falls Sie auf das Waschen von Hand nicht verzichten möchten, ist es wichtig dass sie auch hier 20°C nicht überschreiten! Die Temperatur fühlt sich sehr kalt an!  Lauwarmes oder Handwarmes Wasser wäre bereits zu warm und würde Verfilzungen nach sich ziehen. 

Waschmittel / Weichspüler

Verwenden Sie handelsübliche Fein- oder Wollwaschmittel. Spezielle Wollwaschmittel mit Lanolinzusatz sind nicht notwendig da die Alpacafaser von Natur aus kein Lanolin (Wollfett) enthält.

Verzichten Sie immer auf Weichspüler!

Trocknen

Verzichten Sie darauf das Produkt zu reiben, auszudrücken oder auszuwringen! Um überschüssiges Wasser zu entfernen können Sie Ihr Kleidungsstück sorgfältig in ein Frottiertuch einrollen.

Damit sich ihr schönes Stück beim Trocken nicht verzieht empfiehlt es sich über den Wäscheständer ein Frottiertuch auszulegen. Beachten Sie das die Ärmel nicht nach unten hängen. Ansonsten kann aufgrund des erhöhten Gewichtes dasselbe passieren wie beim Auslüften und die Ärmel werden sich in die Länge verziehen.

Hilfe, ein Fleck!

Sollte Ihnen ein Missgeschickt passieren und Sie haben einen kleinen Fleck auf Ihrem Produkt reicht es vollkommen aus die betroffene Stelle leicht anzufeuchten und die Rückstände vorsichtig mit einem feuchten Tuch abzutupfen! 

Fragen und Antworten zu Alpaca waschen und pflegen:

  • Kann man Alpacawolle in der Waschmaschine waschen?

    Verwenden Sie das Woll- oder Handwäscheprogramm. Die Temperatur darf 20°C nicht übersteigen. Die Drehzahl sollte bei maximal 400U/min liegen. Schalten Sie das Schleuderprogramm manuell aus, sofern es nicht standardmäßig deaktiviert ist. Verwenden Sie Fein- oder Wollwaschmittel. Waschmittel mit Lanolinzusatz sind nicht notwendig. Verzichten Sie immer auf Weichspüler!

  • Welches Waschmittel für Alpacapullover?

    Wenn Sie Ihre Alpacaprodukte mit der Hand oder in der Waschmaschine waschen (Woll- oder Handwaschprogramm bei maximal 20°C) können Sie handelsübliche Fein- oder Wollwaschmittel verwenden. Spezielle Wollwaschmittel mit Lanolinzusatz sind nicht notwendig da die Alpacafaser von Natur aus kein Lanolin (Wollfett) enthält. Verzichten Sie immer auf Weichspüler!

  • Ist Alpacawolle selbstreinigend?

    Ja, Alpakawolle gilt als selbstreinigend. Aufgrund ihrer besonderen Faserstruktur neigt Alpakawolle weniger dazu, Schmutz und Gerüche aufzunehmen. Die Fasern sind von Natur aus wasserabweisend und enthalten kein Lanolin (wie Schafwolle), was das Festsetzen von Schmutz erschwert. Zudem hat die Wolle antibakterielle Eigenschaften, die Geruchsbildung reduzieren. Es reicht daher meist aus, Kleidungsstücke aus Alpakawolle an die frische Luft zu hängen, um sie aufzufrischen.

  • Fleckenentfernung auf Alpaca

    Kleine Flecken können leicht angefeuchtet und mit einem feuchten Tuch abgetupft werden. Vermeiden Sie die Stellen zu reiben! Lassen Sie das Kleidungstück anschließend flach trocknen.

  • Kann ich Alpacawolle mit Weichspüler waschen?

    Nein, Sie sollten Alpakawolle nicht mit Weichspüler waschen. Weichspüler kann die Fasern der Alpakawolle beschädigen und ihre natürliche Struktur und Eigenschaften verändern. Alpakawolle ist von Natur aus sehr weich und geschmeidig, sodass ein Weichspüler unnötig ist und sogar das Gegenteil bewirken kann, indem er die Fasern verklebt oder schwächt.