Zum Hauptinhalt springen

Fair Trade,

Qualität und Hintergrund mexikanischer Hängematten

Wo liegt der Unterschied von mexikanischen El Tucan Fair Trade Hängematten?

haengenmattenprojekt
Die in Europa verbreiteten mexikanischen Hängematten aus Yukatan, auch bekannt als Netzhängematten oder geflochtene Hängematten wurden durch libanesische Imigranten Anfang der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts erstmals kommerzialisiert.


Noch im Jahr 2012 monopolisieren die gleichen Familien die Mehrheit der Produktion und des Vertriebes der mexikanischen Hängematten. Sie bedienen sich dazu eines Agentensystems, ähnlich der europäischen Leinenkommerzialisierung im Mittelalter.

Der Agent dient dem Händler als Mittelsmann.

Er wird vom Händler mit Rohmaterialien ausgerüstet, welche er in seiner Heimatgegend an verschiedene Weber und Weberinnen verteilt. In einem periodischen Rhythmus sucht er die WeberInnen wieder auf, sammelt die gewobenen Hängematten ein (nur die Körper, die Arme bringt der Agent meistens selbst an) und bezahlt die Arbeiter. Bei der nächsten Reise nach Merida bringt er dem Händler die Produktion, wird entlöhnt und erhält neue Rohmaterialien.

Spannenderweise hat sich dieses System in den letzten 90 Jahren trotz den erleichterten Reisebedingungen nicht wesentlich verändert.

Die Studie von Alice Littlefield aus den Jahren 1970 und 1971, La industria de las hamacas en Yucatan, Mexico, veröffentlicht von Publicaciones del Instituto Nacional Indigenista 1972, berichtet, dass von 9 Händlern in Merida 7 libanesischer Herkunft sind. Die Nachkommen dieser Händler beherrschen auch heute den Grossteil der Hängemattenkommerzialisierung wie auch die Rohmaterialienherstellung, das Produzieren der Fäden. Obwohl in Merida verschiedene Läden mit Cooperativa und ähnlichem angeschrieben sind, basiert die Produktion auf dem oben genannten Schema.

Recherchiert man das Angebot der mexikanischen Hängematten in der Schweiz, Deutschland und Österreich, stellt man sehr schnell fest, dass die allermeisten Hängematten vom gleichen Händler stammen. Sie werden in den verschiedensten Arten beschrieben, sehr oft als Fair Trade Produkt!

Ich persönlich sage aus dem Bauch heraus, 90% der im deutschsprachigen Raum angebotenen mexikanischen Hängematten werden von einer Familie kommerzialisiert.

Dies motivierte El Tucan zur Schaffung des Hängemattenprojekts in Yukatan, welches im Jahre 2004 mit der Zusammenarbeit mit dem Sekretariat für soziale Entwicklung des Staates Yukatan seinen Anfang nahm. Dadurch konnten wir sämtliche Zwischenhändler ausschalten und die Lohnbedingungen der Weberinnen grundlegend verbessern. Lesen Sie dazu mehr vom mexikanischen El Tucan Hängemattenprojekt. Auch die Qualitätsmerkmale der mexikanischen Hängematten sind bei den allermeisten Händlern in der Schweiz identisch. El Tucan ist die Ausnahme!

Bei der Initialisierung des El Tucan Hängemattenprojekts haben wir die Qualitätsmerkmale zusammen mit den Weberinnen neu definiert. Unser Bestreben ist die bestmögliche Qualität anzubieten. Die Schwierigkeit im Internet ist aufzuzeigen, in welchen Punkten sich die Hängematten unterscheiden.
Relevante Qualitätskriterien der mexikanischen Hängematte:

- Gewicht

- Anzahl Vueltas (Vueltas sind die verwobenen Fäden, eine Vuelta beinhaltet 4 Fäden)

- Anzahl Mallas (Mallas sind die Maschen, Maschendichte)

- Verknüpfung der Fadenenden

- Länge der Arme (Brazos)

- Armschlaufen (Anillos)


Angebotene mexikanische Hängematten:

Baumwollhängematten: Die Hängematten für den Export, Liegefläche aus Baumwolle, Arme aus Polypropylen oder Nylon

Nylonhängematten: Sind meist aus Polypropylen hergestellt, nicht aus Nylon. Nylon ist viel dünner, resistenter und teurer als Polypropylen

Crochet Hängematten: Aus Häkelgarn hergestellte Hängematten, das sind die Besten. Preis in Mexiko, direkt bei der Weberin, ab 130 US $!

Die grossen Lügen rund um Hängematten aus Yukatan:

Sisalhängematten: Dies waren die Hängematten bis in die 70er Jahre. Heute verkaufen wendige Händler in Merida Baumwollhängematten Ecru als Sisal...

Seidenhängematten: Die wendigen Händler verkaufen Polypropylenhängematten als Seide
Dank:

Die Studie von Alice Littlefield, festgehalten im Buch „ La industria de las hamacas en Yucatan, Mexico“, deckt sich immer noch weitgehend mit meinen eigenen, in 30 Jahren gemachten Erfahrungen.

Für dieses Buch möchte ich Ivan Munoz, mittlerweile Philosophiedozent an der Universität von Cali, Kolumbien, danken, der mir dies 2010 zu Weihnachten schenkte.

Natürlich vielen Dank an Alma in Merida, für die vielen Stunden Diskussionen über Handels und Produktionsbedingungen und dem entsprechenden Engagement und Handeln direkt vor Ort.

An Juvencia, Irene, Cristina und all die Hängemattenweberinnen, die mir ihr Wissen vermittelten und viel über die Geschichte der Hängematten in Yukatan erzählten.

Peter Höltschi
Maschendichte Hängematte Yucatan Standart
















Gute Standardhängematte, gekauft in Merida, Maschendichte 42 Mallas

Mexikanische Hängematte El Tucan Maschendichte 45 Maschen















El Tucan Hängematte, 1200 Gramm, Maschendichte 45 Mallas

Haengematte el tucan maschendichte 55 Maschen














El Tucan Hängematte, 1800 Gramm, Maschendichte 55 Mallas
 hintergrund haengematte vergleich anillo












Vergleich Schlaufen, links Merida Standard, rechts El Tucan


Unsere Definition für den Fairen Handel:

Unsere Definition für den Fairen Handel:
Der Faire Handel ist die konsequente Umsetzung der Menschenrechte!

Direkter Handel

Mehr als 90% unserer Artikel beziehen wir direkt beim Produzenten oder produzieren sie 
zusammen mit Arbeitern, die das ganze Jahr ausschliesslich mit eltucan.ch arbeiten.

Schaffung von Arbeitsplätzen in den Randregionen

Eltucan.ch ist bemüht, seine traditionelle Volkskunst an ihrem Ursprungsort einzukaufen und somit seine Produzenten an ihren ursprünglichen Herkunftsorten zu beschäftigen, damit sie in ihre sozialen Strukturen integriert bleiben. Sehr oft bearbeiten sie nebenbei ein Stück Land und sind teilweise Selbstversorger.

Langfristige Zusammenarbeit

Durch die freundschaftlichen Beziehungen, die durch die Zusammenarbeit entsteht, fühlt sich eltucan.ch seinen Produzenten gegenüber verpflichtet, langfristig mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ihnen zu helfen, ihre Produkte zu erweitern, so dass sie jahrelang beschäftigt werden können.

Vorfinanzierung

Bei allen Bestellungen vorfinanziert eltucan.ch den Einkauf der Rohmaterialien und garantiert die sofortige Restbezahlung bei der Lieferung direkt am Ursprungsort.

Zinslose Darlehen

Zur stetigen Weiterentwicklung der Qualität und Arbeitsstruktur ist ein fortwährender Prozess an Anpassungen und Verbesserungen notwendig, wozu eltucan.ch die nötigen Investitionen als zinslose Darlehen bereitstellt. Bei lokalen Zinssätzen von jährlich 25% und mehr ist dies eine riesige Einsparung. Gleichzeitig dient die Vorfinanzierung als zinsloses Darlehen für den Rohstoffeinkauf.

Kreation von Volkskunst nach internationalen Ansprüchen

Durch die Erfahrung von 15 Jahren eltucan.ch im Bereich des direkten Verkaufes von Volkskunst sind wir der ideale Partner, um die Bedürfnisse und Qualitätsansprüche unseren Produzenten weiterzuvermitteln. Da wir auch bereit sind, die dadurch entstehenden Preiserhöhungen zu kompensieren, haben wir in diesem Bereich schon sehr viel bewirkt.

Unterstützung und Förderung von Familien und Kleinbetrieben

Da in den meisten Orten Lateinamerikas grössere Industrien kaum vorhanden sind, sind diese sogenannten informellen Arbeitsstrukturen die Träger der Gesellschaft. 
Arbeiten wir mit einer Kooperative zusammen, dann nur, wenn ALLE Arbeitenden Mitglieder sind, und nicht nur der Besitzer der Webstühle.

Löhne, die ein Leben in Würde ermöglichen

Alle genannten Punkte sind Beitrag dazu, dass die Einkommen direkt in die Taschen der Arbeitenden fliessen. Durch die direkte Zusammenarbeit wissen wir bei jedem Artikel, den wir verkaufen, welche Arbeitsleistungen dahinterstecken und wissen diese zu honorieren. In Guatemala, Hauptursprungsland unsere Waren, organisiert eltucan.ch die Warenproduktion vom Farbstoffeinkauf bis zum Annähen der Etiketten. Der Tageslohnansatz liegt weit über dem ortsüblichen Durchschnitt. Durch das stetige Optimieren der Arbeitsabläufe und Strukturen senken wir die Kosten und lassen dies den Arbeitenden zu Gute kommen.


Fair Trade - Fair Made

Was ist Fair an unseren Produkten? Ist das „Fair“ vergleichbar mit Max Havelaar-Produkten?

Dies sind immer wieder an uns gerichtete Fragen, deshalb haben wir hier unsere Handelsphilosophie abgedruckt. Doch ist Banane und Hängematte, Kaffee und Kinderlatzhosen so einfach miteinander vergleichbar?

In diesem Bereich stellen sich viele Fragen und wir sehen nebst den vergleichbaren Punkten wie Herkunftsland auch ganz viele Unterschiede. Deshalb wollen wir uns auf einen Punkt konzentrieren, die Vorfinanzierung.

weberinnentepakanWird eine ganze Produktionsphase inkl. Rohmaterialeinkauf und Löhnen vorfinanziert? Wer finanziert die Arbeitsutensilien? Die Farbstoffe des Färbers? Den Gasherd und die Kochbehälter? Den Webstuhl des Webers? Die Nähmaschine der Näherin? Wer deckt die Ausfälle? Das eingesetzte Saatgut im Lebensmittelbereich, oder gar die fertig produzierte Hängematte, die Latzhose oder das Hemd? Wer finanziert die Testphasen? Wer finanziert die Versuchsmodelle, die Analysen im Labor?

Genau da liegt die Stärke von El Tucan, denn wir können all diese Fragen mit Ja beantworten. Wir finanzieren vor, bezahlen Arbeitsmaterial, übernehmen Ausfälle und Testphasen. Aber hier liegt auch unsere grosse Schwäche, denn für unseren Kleinstbetrieb ist dieser Aufwand finanziell kaum zu bewältigen. Sie helfen uns mit Ihren Einkäufen und unterstützen uns, unsere Mitarbeiter und Produzenten beim fairen Handel. Vielen Dank!

Seit 2007 ist El Tucan Mitglied von WFTO, der World Fair Trade Organization. 150 Mitglieder (Stand 1997) weltweit sind Teil dieses Netzwerkes. Für uns als Kleinbetrieb ist die Aufnahme in diesen Kreis eine grosse Ehre und Herausforderung. Ohne das Vertrauen und den Goodwill von Ihnen, unseren KundInnen hätten wir diesen Weg nicht realisieren können.

 

taschenwaescheleinen
 
Bitte helfen Sie uns mit einer Spende